

Bis zum Rosenmontagszug 2023 sind es noch...
238Tage13Stunden2Minuten



238Tage13Stunden2Minuten
Am Montag, den 30.05.2022 fand im Haus Havers unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Michael Holtmann begrüßte alle Anwesenden und bat im Anschluss um eine Gedenkminute für die
beiden verstorbenen Mitglieder Peter Haucke und Hans-Otto Menken. Beide waren in Werne sehr
aktiv im Karneval und hinterlassen eine große Lücke.
Präsident Michael Holtmann berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Im November konnte die
Karnevalssession 2021/22 eröffnet werden und das Prinzenpaar konnte im Kolpingsaal Werne bei
etwa 200 Besucherinnen und Besuchern proklamiert werden. Danach wurden Corona bedingt wieder
sämtliche Veranstaltungen abgesagt. Die IWK konnte jedoch tolle Veranstaltungen in Hamm,
Lüdinghausen oder Dortmund besuchen und so auch ein wenig Karneval feiern.
Die nächste Karnevalssession 2022/23 ist jedoch schon wieder geplant: Der Karnevalsauftakt findet
am 11.11.2022 statt, die Galasitzung ist für den 28.01.2023, Karneval mit Kaffeeklatsch für den
04.02.2023 geplant. Weiberfastnacht steigt am 16.02.2023, die Schlüsselübergabe am 18.02.2023,
der Kinderkarneval am 19.02.2023 und der Rosenmontagszug am 20.02.2022.
Cornelia Lugge scheidet nach langjähriger Vorstandsarbeit auf eigenem Wunsch aus dem
geschäftsführenden Vorstand aus. Michael Holtmann bedankte sich für die geleistete Arbeit mit
einem Strauß Blumen.
Der Jugendvorstand wurde am 16.05.2022 auf der Jugendversammlung in seinem Amt bestätigt. Er
besteht aus Wilfried Heyck (1. Jugendvorsitzender), Thorsten Kettner (2. Jugendvorsitzender) und
Nele Rüsche (Trainerin der Tanzgarden). Aktuell verzeichnet die Jugendabteilung 31 Mitglieder, die
sich in die verschiedenen Garden, zwei Solomariechen und einem Tanzmedley aufteilen.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Michael Holtmann (Präsident),
Barbara Kipp (1. Vorsitzende), Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Marion Biegel (1.
Geschäftsführerin), Robin Nolting (2. Geschäftsführer), Theresa Holtmann (1. Kassiererin), Renate
Schmeltzer-Urban (2. Kassiererin), Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) und Marco Klaus (2.
Organisationsleiter). Als Kassenprüferinnen wurden Jana Biegel und Saskia Wegener gewählt.